Archiv für April 2010


Dein Arsch (Arbeitstitel)

4. April 2010 - 22:51 Uhr

Einem kreativen Hoch entsprang das erste Mal ein Songtext aus aneinandergruppierten Stereotypen, mit dem ich recht zufrieden bin; ich bezeichne ihn einfach mal als mein Erstlingswerk:

Schon wieder bist Du sauer auf mich,
warum das sein muss, das fragte ich Dich.
Doch diese Frage war nicht wirklich klug,
denn Antworten krieg ich genug.

Ich int’ressier mich nicht für Dich,
schau Dich nicht richtig an,
es gäbe keine Frage, die ich Dir beantworten kann.

Was war das gestern für ein Kleid,
kurz und eng, lang und weit?
Hat diese Strähne in ne andere Richtung gezeigt?

Wo hast Du diese kleine Narbe,
was ist Deine Augenfarbe?
Ich frage mich, muss ich das wirklich wissen.

Wenn man die Fragen nicht beantworten kann,
hat man ein ziemliches Problem als Mann.
Warum ich das nicht weiß, kann ich Dir erklärn
Du musst mir nur eine Minute zuhörn.

Ich schau Dir einfach auf den Arsch,
denn dann geht es mir gut,
wenn er beim Gehen seine liegenden Achten beschreibt,
dann muss ich sehn, wie er es tut.
Die Bewegung hält so viel Faszination bereit,
Denn die Backen wackeln mich in die Undendlichkeit.

Warst Du grade beim Friseur,
heißt der Franc oder Pierre?
Und nach welcher Frucht riecht Deine neue Spülung?

Trägst Du die Brille immer schon?
Ist das Kind da Dein Sohn,
Und ist er drei oder siebenundzwanzig?

Was Du denn beruflich machst,
acht bis vier oder nachts?
Kein Plan, ich weiß nur eines genau:

Ich schau Dir einfach auf den Arsch,
denn dann geht es mir gut,
wenn er beim Gehen seine liegenden Achten beschreibt,
dann muss ich sehn, wie er es tut.
Die Bewegung hält so viel Faszination bereit,
Denn die Backen wackeln mich in die Undendlichkeit.

Doch um eines, da muss mich keiner bitten,
wenn ich seh, dass Du sie zeigst,
weil Du Dich nach vorne neigst,
wenn ich weiß, dass Du’s nicht merkst,
weil Du Deine Nägel färbst,
wenn an einem langen Tag
ich sie einfach sehen mag
und beim warten auf den Bus
ich sie einfach sehen muss
dann schau ich, ja, dann schau ich,
dann schau ich Dir auf die – Uhr.

2 Kommentare » | Allgemein

Die Karwoche. Heute: Kardamom.

3. April 2010 - 04:27 Uhr

Kardamom, Eliachi [auf ayurvedisch], Elettaria cardamomum.
Kardamom ist eine stimulierende Pflanze, die das Gehirn, die Atemwege und das Verdauungssystem beruhigt. Ihre süße, wärmende Energie bringt dem Geist Freude und Klarheit und fördert insbesondere den Fluß von Prana, der Lebenskraft, durch den Körper. In Milch neutralisiert Kardamom die schleimbildenden Eigenschaften, in Kaffee entgiftet er das Koffein.
Eigenschaften: Kardamom ist ein Stimulans, ein Expektorans, ein Diaphoretikum und Aphrodisiakum. Seine Eigenschaften sind scharf und süß mit einer wärmenden, befeuchtenden Wirkung auf die Doshas. Kardamom fördert die Fett- und Stärkeverdauung, stimuliert die Milz und beruhigt einen sauren Magen und sauren Rückfluß. Zusammen mit einer Banane gegessen, unterdrückt er Erbrechen.
Indikation: Kardamom hilft bei Atemwegsbeschwerden wie Husten, Erkältungen, Bronchitis, Asthma und dem Verlust der Stimme. er unterstützt, das Verdauungssystem bei Erbrechen, Rülpsen und Indigestion. Seine stimulierenden Eigenschaften bringen geistige Klarheit und gute Laune.
Anwendung: Kardamom reduziert Kapha und Vata und stimulert Pitta.
Aufgrund seiner nervenberuhigenden Eigenschaften wirkt er ausgleichend auf einen flatterhaften hohen Vata-Zustand durch Entzünden von Agni (Feuer).
Kardamom entfernt überflüssigen Kapha-Schleim aus Magen und Lungen.
Basundi, eine Verdauungshilfe auf Milchbasis, ist gleichzeitig ein wohlschmeckender Nachtisch. Man benötigt dafür 2 Tassen Vollmilch, 2 Teelöffel Kardamompulver, 2 Eßlöffel gemahlene Mandeln und Pistazien, 1 Prise Safranpulver sowie Honig zum Abschmecken. Die Milch zum Kochen bringen. Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Kardamom, zerkleinerte Nüsse und etwas Honig zufügen. Unter Rühren weitere 1-2 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und je nach Geschmack Honig zugeben. Vor dem Essen abkühlen lassen. Ausreichend für 2-3 Personen.
C. Norman Shealy: Die große Enzyklopädie der Heilkunde. Abteilung Ayurveda; Eintrag gekürzt wiedergegeben.

Hiermit endet nun auch die kulinarische Karwoche bzw. unser – ich möchte nicht versäumen, diese Zusammenstellung noch mit einem Wort in Zusammenhang zu bringen, wie es in ihrer unendlichen Weisheit nur die katholische Kirche prägen konnte und mir vor einiger Zeit beibrachte – Fastenbuffet.
Nachdem ich gerade eben Radio hörte wurde mir auch wieder bewusst, warum ich einst das erste Karwochenspecial brachte: weil es im gesamten berieselnden Kulturbereich ständig vom Ostersamstag die Rede ist. Das kratzt mich persönlich zwar nicht an meiner religiösen Überzeugung, ärgert mich aber als offenkundiges Zeichen von Ungebildetheit im Medienbereich. Und wieder einmal würde man lediglich als chronischer Nörgler hingestellt, wenn man auf sowas hinwiese.

Kommentieren » | Allgemein

Die Karwoche. Heute: Karotte.

2. April 2010 - 04:28 Uhr

Möhre, Karotte; Daucus carota.
Volkstümliche Namen: Mohrrübe, Gelbe Wurzel, Gelbe Rübe, Rüebli, Wulzel, Vogelnest.
Heilwirkung: Wurzeln: verdauungsfördernd, immunstärkend, antioxidativ, wurmtreibend; Blätter: wundheilend; Samen: entwässernd, Blut reinigend, Milch bildend bei stillenden Müttern, menstruations- und empfängnisfördernd.
Symbolische Bedeutung: Lichtbringer; Signatur der Liebesgötter, Mars und Venus; Königin Anna (England).
Plantetarische Zugehörigkeit: Merkur und Venus; Wurzel = Mars.

Die Möhre oder Karotte ist ein zweijähriger Doldenblüter, der im ersten Jahr seine Wurzel und seine Blattrosette ausbildet und die Kraft der Erde aufsaugt. Im zweiten Jahr wird er von kosmischen Lichtkräften erfasst, schießt in die Höhe und bildet eine fein gegliederte, weiß strahlende Dolde, die Käfern, Fliegen und kurzrüsseligen Insekten reichlich Nektar bietet. Charakteristisch bei der blühenden Pflanze ist das Vorhandensein einer einzigen purpurbraunen Blüte inmitten der weißen Dolde. Dawinistische Biologen können sich den Sinn dieser “Mohrenblüte” nicht erklären. In England nennt man die blühenden wilden Möhren, da sie wie sorgfältigt gehäkelte Spitzen aussehen, Queen Anne’s lace, also die “Spitzen der Königin Anna”. Die Mohrenblüte soll entstanden sein, als sich die gute Königin beim Spitzennähen in den Finger stach und ein Blutstropfen in die Mitte der Stickerei fiel. In den osteuropäischen Ländern hei0t die dunkle Blüte “der Mädchen ihre Schand” oder “Ehre des Mädchens”. Sie gilt als Signatur und deutet an, dass die Pflanze etwas mit Monatsblutung, fleischlichen Gelüsten und Fruchtbarkeit zu tun hat. In Siebenbürgen heißt es, dass das Fehlen oder die Größe des Blütenflecks mit Ehrbarkeit der Jungfrauen in Beziehung steht. Früher sei der Fleck größer gewesen, heute aber sei keine Scham mehr unter den jungen Leuten. Wenn eines Tages die Möhrenblüten überhaupt keinen Fleck mehr aufweisen, dann ist es nicht mehr lange bis zum Weltuntergang.
Während des Reifens der Samen zieht sich die Blütendolde vogelnestartig zusammen – daher der Name “Vogelnest”.
Die älteste Nachricht von der Möhre stammt aus Griechenland, wo die faserige, fingerdicke, weißliche Wurzel gelegentlich gekocht und gegessen wurde.
Ob die carvitas, deren Anbau Karl der Große auf seinen Ländereien befahl, oder das morkrud der heiligen Hildegard wirklich die Möhre war, ist ungewiss. Das slawisch-germanische Wort mohra hat lediglichdie Bedeutung von “essbarer Wurzel” und kann ebenso die Gelbe Rübe, die Pastinake wie auch die Zuckerwurzel (Sium siasarum) bezeichnen. Die knackige, orangefarbene Karotte, die heutzutage in unseren Gärten gezogen wird und die inzwischen weltwirtschaftliche Bedeutung erlangt hat, gab es damals noch nicht. Die gelbe, orangerote Mohrrübe wurde im 16. oder 17. Jahrhundert zuerst in den Niederlanden gezüchtet.
Besonders im Winter, wenn unser Körper unter “Lichthunger” leidet, tun uns die Gelben Rüben gut. Als das “Osloer Frühstück” – Haferflocken (über Nacht in Milch eingeweicht und mit etwas Rohrzucken gesüßt), denen man am Morgen frisch geraspelte Möhren hinzufügte – als obligate Schulspeisung eingeführt wurde, wurden die Kinder deutlich aufmerksamer und munterer.
Schon immer wurde die Möhre mit dem Geschlechtstrieb und der Empfängnis assoziiert. Das hat wohl weniger mit der phallusartigen Signatur der heutigen Gartenkarotte zu tun als mit den kosmischen Lichtkräften, die diese Pflanze zu vermitteln vermag. Wie uns die wahrhaft Sehenden mitteilen, sind wir selbst Lichtwesen, die sich , vom Feuer der Leidenschaft unserer Eltern angezogen, in einem materiellen Körper inkarnieren.
Der Renaissancebotaniker Hieronymus Bock (1539) lässt uns wissen, “die Rübsamenwurzel bekommt der Frucht im Mutterleib [macht fruchtbar], desgleichen all denen, so tröpffelecht harnen vnnd sonst im [Ehe]Werck unvermöglich [impotent] sind”. Wenn also Bugs Bunny, der freche, Möhren knabbernde Hase aus dem Cartoon, den lispelnden, unbedarften Sonntagsjäger Elmer Fudd neckend fragt: “What’s up, Doc?”, dann ist das eine Anspielung auf uralte Assoziationen: Hasen wie auch Möhren verkörpern seit eh und je sexuelle Potennz und Fruchtbarkeit. Moderne Phytochemiker sagen es auf ihre Art: Die Pflanze enthält Porphyrine, welche die Ausschüttung gonatotropher Hormone durch die Hypophyse anregen.
Wolf-Dieter Storl: Bekannte und vergessene Gemüse. Eintrag gekürzt wiedergegeben.

Kommentieren » | Allgemein

Die Karwoche. Heute: Grünkern.

1. April 2010 - 04:29 Uhr

Fränkische Grünkerncreme Suppe
Zutaten:
36% Grünkernmehl, pflanzliches Fett, jodiertes Speisesalz, Weizenmehl, Hefeextrakt, Milchzucker, Milcheiweiß, Stärke, Lauch, Karotten, Fruchtzucker, Sellerie, Kräuter, Maltodextrin, Zitronensaftpulver, Kurkuma.
Unilever Deutschland

Kommentieren » | Allgemein